Unsere 6 Schülersprecher-Kandidat*innen haben sich heute im Forum der Schülergemeinde vorgestellt.
Im 1. Block war die Mittelstufe zu Gast und im 2. Block die Oberstufe.
Alle Kandidat*innen hatten sich sehr gut auf die Fragerunde vorbereitet. Die Fragen waren zuvor in den Klassen gesammelt und ausgewertet worden. In der ersten Runde erhielten alle Kandidat*innen dieselben Fragen. Danach beantworteten sie individuelle Fragen zu ihren Wahlvorhaben und Ideen.
In der Vorstellung zeigten sich die Schüler*innen auf der Bühne souverän und ausdrucksstark.
Ihre Nervosität war nicht zu spüren, auch wenn sie alle natürlich mächtig aufgeregt waren.
Das Publikum zeigte mit viel Zwischenapplaus seine Anerkennung und alle Besucher konnten sich ein sehr genaues Bild von den Ideen und Plänen der Kandidat*innen machen.
Moderiert wurde die Diskussion von der SV-Verbindungslehrerin Frau Gietz und dem Schulleiter Herr Hermanns.
Nach 2 Stunden war der Bühnenauftritt beendet und die Kandidat*innen durften stolz sein auf ihre Vorstellung und ihre Beiträge.
Vorbildlich zeigten sie danach, dass sie nicht nur reden, sondern auch anpacken können und halfen unserem Hausmeister Herrn Arth dabei, die Stühle aus dem Forum wieder ins Lager zu schaffen.
Jetzt sind wir alle sehr gespannt, wie morgen die Wahl ausgehen wird. Allen Schülern wurde noch einmal erklärt, die der Wahlablauf aussieht und was beim Ankreuzen der Stimmzettel zu beachten ist.
Heute präsentierten unsere 6 Schülersprecherkandidaten ihre Wahlstände und stellten ihre Ziele und ihr Wahlprogramm vor. Alle hatten sich große Mühe gegeben, die Besucher willkommen zu heißen und ihnen ihre Ideen näher zu bringen. Freie Vorträge, Power Point Präsentationen oder kleine Wettspiele sorgten für viel Abwechslung.
Diese Frage mussten unsere Schwimmer aus den Klassen 5.3 und 5.4 heute in der Schwimmhalle lösen. Gemeinsam mussten sie einen Ball auf einer großen Schwimmmatte von einem Beckenrand zum anderen transportieren – natürlich ohne dass der Ball ins Wasser rollt.
Beide Teams schafften es beinahe zeitgleich ans andere Ufer zu gelangen. Spaß und Teamgeist waren dabei deutlich zu beobachten.
Anschließend ging es rüber zum Sprungturm, wo einige Schüler ihren Mut und ihr Können beim Turmspringen unter Beweis stellten.
Es war wieder einmal eine sehr gelungene Schwimmzeit, bei der vor allem immer im Vordergrund steht, dass Schwimmen Spaß machen soll.
Bewegung wurde mal wieder groß geschrieben bei unserem diesjährigen Sportfest.
Am Donnerstag, den 18.09.2025 machten sich alle Klassen auf zum Stadion Glashütter Weiher, wo der Platzwart bereits die Lauf-, Wurf- und Sprungbahnen für uns perfekt vorbereitet hatte. Nach dem obligatorischen Gruppenfoto ging es ans Aufwärmen. Zuerst eine Runde Warmlaufen und danach mit allen auf den Rasen. Frau Borkowitz animierte alle Sportler dazu, sich zu Musik mit Gymnastikübungen aufzuwärmen.
Dank unserer Elternschaft konnten danach genug Riegen gebildet werden, um die einzelnen Übungen besser aufzuteilen und Wartezeiten zu verbessern. Vielen Dank an die zahlreichen Eltern, die ihre Hilfe angeboten hatten. Ihre Unterstützung schätzen wir sehr.
Mit den Riegenführern ging es dann zu den Disziplinen Sprint (50/75/100m), Weitsprung und Ballwurf (80+200g). Unsere Schüler gaben alles! Beim Werfen und Springen hatte jeder 3 Versuche und konnte seine Leistung steigern. Rekorde wurden zwischendurch über Lautsprecher durchgegeben. Herr Spiekermann hatte mit seiner Technik-Gruppe den Sound perfekt vorbereitet und aufgebaut.
Zwischendurch durfte natürlich die Verpflegung nicht fehlen. Frau Vecqueray hatte mit dem Kioskteam dafür gesorgt, dass Getränke, Brötchen, Rohkost und Obst bereit standen, um die Energiereserven aufzufüllen. Für die Erwachsenen gab es Kaffee und alle konnten sich an den Tischen und Bänken (danke an Herrn Schaper und seinen Anhänger) zwischendurch mal ausruhen.
Zum Abschluss des Tages standen wieder die Langläufe an. Alle Schüler wollten hier natürlich Punkte für die Klassenwertung erlangen und so durften wir mehrere spannende Rennen beobachten. 2 Runden um den Sportplatz bringen so manchen an seine Leistungsgrenze und es tat gut, dass so viele Menschen am Rand die Läufer lautstark anfeuerten und ihren Zieleinlauf feierten.
Ein ganz großer Dank geht an Frau Gillessen-Voswinckel, die auch in diesem Jahr wieder die Federführung bei der Organisation hatte. Nicht nur vorher, sondern auch nachher, wenn es um das Auswerten der Ergebnisse, die Urkunden und die Sportabzeichen geht. Hier hat sie den vollen Überblick!
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten vor und hinter den Kulissen für die kleinen und großen Hilfen an diesem schönen Tag. Es ist eine Freude zu sehen, wie unsere Schüler nicht nur Spaß an der Bewegung und an den Wettkämpfen haben, sondern vor allem wie sehr sie sich gegenseitig anfeuern, ihre Leistungen würdigen und somit den Tag zu einem großen Miteinander machen.
Danke!
(Text und Fotos G. Hermanns, Video T. Spiekermann)
Am Dienstag, den 23.9.25 fand für alle Schüler unser Wandertag statt. Die Klassen der einzelnen Jahrgangsstufen hatten die Ausflugsziele untereinander abgesprochen und so ging es für die einen nach Aachen, zum Tierpark und für die anderen nach Köln zum Dom. Einige fuhren auch nach Würselen zur „Laserzone“ oder nach Aachen zur Stadtrallye.
Die 5er erlebten den Tag ganz in der Nähe auf der Burg Stolberg bei Ritterspielen und Mittelalterkämpfen. Das Wetter spielte mit und die gute Laune auch.